Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Fachzeitschriften im Schädlings‑Facility‑Management

Facility Management: Schädlingsbekämpfung » Glossar » Fachzeitschriften

Fachzeitschriften zur Schädlingsbekämpfung

Fachzeitschriften zur Schädlingsbekämpfung

Schädlingsmanagement im Facility Management bewegt sich in einem dichten Geflecht aus Lebensmittel-, Gesundheits-, Arbeits- und Umweltschutzrecht. Für Facility-Manager ist Schädlingsbekämpfung längst keine isolierte Serviceleistung mehr, sondern ein integraler Bestandteil des Risikomanagements: Sie schützt Gesundheit, Markenreputation und Sachwerte, minimiert Haftungsrisiken nach IfSG / LMHV und wird von ESG-Ratings erfasst. Fachzeitschriften liefern hierbei ein kontinuierliches Frühwarnsystem: Sie kommentieren Gesetzesänderungen, vergleichen Prüf- und Monitoring­verfahren, stellen digitale Sensor- und AI-Lösungen vor und zeigen, wie sich Maßnahmen nachweisbar wirtschaftlich rechnen.

DpS – Fachzeitschrift für professionelle Schädlingsbekämpfung

Fachzeitschrift für professionelle Schädlingsbekämpfung

Als seit 1949 erscheinendes Organ der Branche ist DpS (früher Der praktische Schädlingsbekämpfer) das einzige vollkommen verbands- und herstellerunabhängige Fachmagazin, das alle Befallsarten von Nagern bis Vorratsschädlingen in Gewerbe- und Liegenschaftsbetrieb abdeckt. Elf Ausgaben jährlich kombinieren Rechts-Updates, Praxistests von Monitoring­systemen und Marktanalysen; E-Paper, Webinare und Stellenmarkt runden das Portfolio ab. DpS

LEBENSMITTELTECHNIK

Als führendes Technologie-Organ der Lebensmittel- und Getränkeindustrie beleuchtet Lebensmitteltechnik regelmäßig Hygiene- und Schädlingsprävention entlang der gesamten Prozesskette. Reportagen reichen von sensorgestützter Insekten­erkennung über HACCP-konforme Dokumentation bis hin zu Best Practices bei audit-sicheren Dienstleistungsverträgen. Online-Dossiers und Konferenzen erleichtern den Wissenstransfer in Produktion und Facility Services. LEBENSMITTELTECHNIK

Hygiene & Medizin

Die seit über 30 Jahren erscheinende Fachzeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene verknüpft mikrobiologische Forschung mit praxisnahen Handlungsempfehlungen. Schwerpunkte wie Bettwanzen-Management in Pflege­einrichtungen oder Biozid-Resistenz in OP-Bereichen zeigen Facility-Managern, wie integrierte Schädlings- und Infektionsprävention wirtschaftlich und patientensicher umgesetzt wird. Hygiene & Medizin

ReinigungsMarkt – Fachzeitschrift für Facility Management und Reinigung

Dieses Branchenmagazin für Gebäudedienst­leister deckt das gesamte Spektrum infrastruktureller FM-Leistungen ab und behandelt Schädlingsbekämpfung als Teil ganzheitlicher Hygiene- und Nachhaltigkeits­konzepte. Marktübersichten, Case-Studies und Messeberichte unterstützen Objektleiter dabei, Verträge zu optimieren und Synergien zwischen Reinigung, Abfall- und Schädlingsmanagement zu nutzen. ReinigungsMarkt

Der Facility Manager

Deutschlands meistabonnierte FM-Zeitschrift adressiert Technik-, Betreiber- und Lifecycle-Fragestellungen. Regelmäßige Rubriken zu „Health & Safety“ und „Risk Management“ erläutern beispielsweise, wie digitale Monitoring­systeme in CAFM-Plattformen integriert oder Schädlings­dienstleister über SLA-Kennzahlen gesteuert werden. Der Facility Manager

DLR – Deutsche Lebensmittel-Rundschau

Als wissenschaftlich ausgerichtete Zeitschrift für Lebensmittelsicherheit und -recht bietet die DLR tiefe Einblicke in amtliche Überwachung, Analytik und Rechts­fragen. Artikel zur Vorratsschädlings-Diagnostik oder zur Beurteilung von Pflanzenschutz- und Biozid­rückständen liefern wertvolle Benchmarks für FM-Teams, die Produktions- und Lagerstandorte betreuen. DLR