Fachliche Ausbildung im Schädlings‑FM

Prävention und Kontrolle von Schädlingen im Gebäudemanagement
Schädlingsbekämpfung im Facility Management umfasst die Prävention, Erkennung, Beurteilung und Bekämpfung von Schadorganismen in und an Gebäuden, technischen Anlagen und betrieblich genutzten Flächen. Relevante Schädlinge umfassen unter anderem Materialschädlinge, Vorratsschädlinge, Gesundheitsschädlinge, Hygieneschädlinge sowie Lästlinge.
Der sachgerechte Umgang mit biologischen, physikalischen und chemischen Bekämpfungsverfahren unterliegt rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen. Fachlich qualifiziertes Personal benötigt Kenntnisse in Artenbestimmung, Schadensanalyse, Dokumentationspflichten, Hygienestandards, Gefahrstoffrecht (z. B. Biozidverordnung) sowie im Umgang mit Monitoring-Systemen und Präventivstrategien.
Ausbildung und Weiterbildung in diesem Bereich stellen sicher, dass Anforderungen gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG), Tierschutzgesetz, Chemikaliengesetz, Gefahrstoffverordnung (GefStoffV), Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV) sowie branchenspezifischen Standards umgesetzt werden. Neben technischen Kenntnissen sind auch rechtliche Grundlagen und praxisorientierte Methoden zur Risikobewertung und Gefährdungsanalyse erforderlich.