Glossar für Schädlingsbekämpfung im Facility Management

Dieses Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Begriffen und Definitionen zur Schädlingsbekämpfung im Facility Management. Es dient als wertvolles Nachschlagewerk für Fachleute, die klare und präzise Terminologie benötigen. Mit einem Fokus auf Effizienz und Transparenz unterstützt es die Verbesserung der Kommunikation und hilft, Missverständnisse zu vermeiden.
Abwehrmaßnahmen
Abwehrmaßnahmen sind Strategien und Techniken, die darauf abzielen, Schädlinge von einem bestimmten Bereich fernzuhalten. Im Facility Management beinhalten diese Maßnahmen physische Barrieren wie Netze oder Dichtungen an Gebäudeeingängen, chemische Abwehrmittel und die Förderung natürlicher Feinde der Schädlinge. Solche Maßnahmen werden präventiv eingesetzt, um Schädlingsbefall zu verhindern und den langfristigen Erhalt der Gebäudeinfrastruktur zu sichern.
Akarizide
Abwehrmaßnahmen sind Strategien und Techniken, die darauf abzielen, Schädlinge von einem bestimmten Bereich fernzuhalten. Im Facility Management beinhalten diese Maßnahmen physische Barrieren wie Netze oder Dichtungen an Gebäudeeingängen, chemische Abwehrmittel und die Förderung natürlicher Feinde der Schädlinge. Solche Maßnahmen werden präventiv eingesetzt, um Schädlingsbefall zu verhindern und den langfristigen Erhalt der Gebäudeinfrastruktur zu sichern.
Ameisenfallen
Ameisenfallen sind Vorrichtungen, die Köder enthalten, um Ameisen anzulocken und zu fangen. Im Facility Management werden diese Fallen in Küchen, Vorratsräumen und anderen Bereichen aufgestellt, in denen Ameisen eine Nahrungsquelle finden könnten, um eine schnelle und gezielte Bekämpfung zu ermöglichen.
Biologische
Die biologische Schädlingsbekämpfung nutzt natürliche Feinde, Parasiten oder Pathogene zur Kontrolle von Schädlingspopulationen. Im Facility Management kann dies den Einsatz von Nützlingen in Grünanlagen oder die Installation von Nistkästen für Raubvögel umfassen, um natürliche Schädlingsbekämpfung zu fördern und chemische Mittel zu reduzieren.
Bodenbegasung
Bodenbegasung ist ein Verfahren, bei dem gasförmige Pestizide in den Boden eingeleitet werden, um bodenbewohnende Schädlinge zu eliminieren. In großen Facility-Management-Projekten, wie z.B. bei der Verwaltung von Sportplätzen oder großen Gärten, wird diese Methode angewendet, um die Gesundheit und Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten.
Chemische
Chemische Schädlingsbekämpfung umfasst den Einsatz von synthetischen Chemikalien, um Schädlinge zu töten oder zu vertreiben. Im Facility Management wird diese Methode oft als letzter Ausweg genutzt, wenn andere Maßnahmen nicht ausreichen, um Schädlinge in Gebäuden oder auf dem Gelände zu kontrollieren.
Cyanide
Cyanide sind hochgiftige Chemikalien, die in bestimmten Schädlingsbekämpfungsmitteln verwendet werden. Aufgrund ihrer Toxizität werden sie im Facility Management nur in extremen Fällen und unter strengen Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt, um sicherzustellen, dass keine Gefahr für Bewohner oder Mitarbeiter besteht.
Cypermethrin
Cypermethrin ist ein synthetisches Pyrethroid, das häufig in Insektiziden verwendet wird. Im Facility Management findet es Anwendung in der Bekämpfung von fliegenden und kriechenden Insekten in Gebäuden und Lagerräumen, um hygienische Bedingungen zu erhalten.
Desinfektion
Desinfektion in der Schädlingsbekämpfung bezieht sich auf die Beseitigung von krankheitserregenden Mikroorganismen, die von Schädlingen übertragen werden können. Im Facility Management ist die regelmäßige Desinfektion von Gemeinschaftsbereichen, Sanitäranlagen und Küchen essenziell, um Gesundheitsrisiken zu minimieren.
Diatomeenerde
Diatomeenerde ist ein natürliches Pulver aus fossilen Algen, das als Insektizid wirkt. Im Facility Management wird Diatomeenerde zur Bekämpfung von kriechenden Insekten in Lagerräumen und Küchen verwendet, um eine giftfreie Schädlingsbekämpfung zu gewährleisten.
Düngemittelresistenz
Düngemittelresistenz bezeichnet die Fähigkeit von Pflanzen, gegen bestimmte Schädlinge oder Krankheiten resistent zu sein. Im Facility Management ist dies relevant für die Pflege von Grünanlagen, wo resistente Pflanzenarten eingesetzt werden können, um den Einsatz von Chemikalien zu minimieren und die Pflegekosten zu senken.
Eierfallen
Eierfallen sind Vorrichtungen oder Substanzen, die speziell darauf abzielen, die Eier von Schädlingen zu erfassen oder zu zerstören. Im Facility Management können Eierfallen in Lagerräumen und Produktionsbereichen eingesetzt werden, um die Vermehrung von Schädlingen frühzeitig zu unterbinden.
Entwesung
Entwesung ist die vollständige Beseitigung von Schädlingen aus einem bestimmten Bereich. Im Facility Management umfasst die Entwesung Maßnahmen wie das Aufstellen von Fallen, das Auslegen von Ködern und die Abdichtung von Gebäuden, um einen langfristigen Schutz vor Schädlingen sicherzustellen.
Ersatznahrung
Ersatznahrung bezeichnet Nahrungsmittel oder Köder, die Schädlinge von ihren üblichen Nahrungsquellen ablenken sollen. Im Facility Management wird diese Methode verwendet, um Schädlinge gezielt zu fangen oder zu kontrollieren und so den Schaden an wertvollen Materialien oder Vorräten zu minimieren.
Fangsysteme
Fangsysteme sind Methoden und Geräte, die dazu dienen, Schädlinge lebendig zu fangen oder zu töten. Im Facility Management werden Fangsysteme in verschiedenen Bereichen wie Küchen, Lagerräumen und öffentlichen Bereichen eingesetzt, um Schädlingspopulationen zu überwachen und zu kontrollieren.
Fipronil
Fipronil ist ein Breitbandinsektizid, das auf das zentrale Nervensystem von Insekten wirkt. Im Facility Management wird Fipronil zur Bekämpfung von Ameisen, Termiten und anderen Insekten eingesetzt, insbesondere in schwer zugänglichen Bereichen, um die Hygiene und Sicherheit der Einrichtungen zu gewährleisten.
Fraßköder
Fraßköder sind spezielle Köder, die giftige Substanzen enthalten und von Schädlingen gefressen werden. Im Facility Management werden Fraßköder in Bereichen wie Küchen, Vorratsräumen und Lagerräumen verwendet, um Schädlingspopulationen effektiv zu reduzieren.
Gasbegasung
Gasbegasung ist eine Schädlingsbekämpfungsmethode, bei der ein gasförmiges Insektizid in einen geschlossenen Raum eingebracht wird, um alle Schädlinge zu töten. Im Facility Management wird diese Methode oft in der Lagerhaltung und in der Bauindustrie verwendet, um Schädlinge wie Käfer und Termiten zu bekämpfen.
Gewebeverletzung
Gewebeverletzung bezeichnet die physische Beschädigung von Pflanzenteilen durch Schädlinge. Im Facility Management ist die Überwachung und Behandlung von Pflanzen in Grünanlagen wichtig, um Gewebeverletzungen zu erkennen und geeignete Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung einzuleiten.
Granulate
Granulate sind feststoffliche Formulierungen von Schädlingsbekämpfungsmitteln, die auf den Boden ausgebracht werden. Im Facility Management werden Granulate oft in Außenanlagen und Gärten verwendet, um bodenbewohnende Schädlinge zu kontrollieren.
Habitatmanagement
Habitatmanagement umfasst Maßnahmen zur Veränderung der Umgebung, um Lebensbedingungen für Schädlinge unattraktiv zu machen. Im Facility Management bedeutet dies, potenzielle Nahrungs- und Brutstätten zu minimieren, Müll ordnungsgemäß zu entsorgen und die Umgebung sauber zu halten.
Herbizide
Herbizide sind chemische Substanzen, die zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs eingesetzt werden. Im Facility Management sind sie nützlich zur Pflege von Grünflächen und zur Reduzierung von Unkraut, das Schädlinge anziehen könnte.
Hygienemaßnahmen
Hygienemaßnahmen umfassen Reinigungs- und Desinfektionspraktiken, die helfen, Schädlingsbefall zu verhindern. Im Facility Management ist die regelmäßige Reinigung von Gemeinschaftsbereichen, Küchen und Sanitäranlagen entscheidend, um ein hygienisches Umfeld zu gewährleisten.
Insektizide
Insektizide sind chemische Mittel, die zur Abtötung oder Abwehr von Insekten verwendet werden. Im Facility Management sind sie besonders in Lagerräumen, Küchen und Außenbereichen wichtig, um Schädlingsbefall zu kontrollieren und hygienische Bedingungen zu erhalten.
IPM
(Integrated Pest Management) IPM ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Schädlingsbekämpfung, der verschiedene Methoden kombiniert, um Schädlinge effektiv zu kontrollieren. Im Facility Management bedeutet dies, präventive Maßnahmen, Überwachung, mechanische Kontrollen und gezielten Einsatz von Pestiziden zu integrieren.
Ivermectin
Ivermectin ist ein antiparasitäres Mittel, das sowohl bei der Behandlung von tierischen als auch menschlichen Parasiten verwendet wird. Im Facility Management wird es zur Bekämpfung bestimmter Insekten wie Milben eingesetzt, insbesondere in Bereichen mit hohem Risiko für Parasitenbefall.
Jäten
Jäten bezeichnet das manuelle oder mechanische Entfernen von Unkräutern. Im Facility Management wird Jäten in Grünanlagen und Gärten angewendet, um Schädlingsbefall zu reduzieren und die Ästhetik der Anlagen zu erhalten.
Jauchen
Jauchen sind flüssige organische Düngemittel, die auch schädlingsbekämpfende Eigenschaften haben können. Im Facility Management können Jauchen zur Pflege von Grünanlagen verwendet werden, um gleichzeitig die Pflanzengesundheit zu fördern und Schädlinge abzuwehren.
Juvenilhormone
Juvenilhormone sind chemische Verbindungen, die das Wachstum und die Entwicklung von Insekten steuern. Im Facility Management werden sie eingesetzt, um die Vermehrung von Schädlingen zu stören und langfristige Lösungen zur Schädlingsbekämpfung zu bieten.
Klebefallen
Klebefallen sind einfache Geräte, die mit klebrigen Substanzen beschichtet sind und Schädlinge anlocken und festhalten. Im Facility Management werden sie in Bereichen wie Küchen, Lagerräumen und öffentlichen Gebäuden verwendet, um Schädlinge zu überwachen und zu bekämpfen.
Kontaktinsektizide
Kontaktinsektizide sind Insektizide, die Schädlinge bei direktem Kontakt abtöten. Im Facility Management werden sie oft zur schnellen Beseitigung von Insekten in Innenräumen eingesetzt.
Kultivierung
Kultivierung bezeichnet landwirtschaftliche Praktiken wie Pflügen und Hacken. Im Facility Management werden ähnliche Techniken in Außenanlagen angewendet, um den Boden vorzubereiten und Schädlingspopulationen zu kontrollieren.
Lichtfallen
Lichtfallen sind Geräte, die Insekten durch Lichtquellen anlocken und dann entweder fangen oder töten. Im Facility Management werden Lichtfallen in Lagerräumen und öffentlichen Bereichen verwendet, um fliegende Insekten zu überwachen und zu reduzieren.
Lockstoffe
Lockstoffe sind Chemikalien, die Schädlinge anziehen. Im Facility Management werden Lockstoffe in Kombination mit Fallen eingesetzt, um Schädlinge effektiv zu fangen oder zu eliminieren.
Lösliche Pulver
Lösliche Pulver sind Pestizidformulierungen, die in Wasser aufgelöst und als Spray angewendet werden. Im Facility Management bieten sie eine gleichmäßige Verteilung der Wirkstoffe und eine gute Haftung auf Oberflächen.
Mikroorganismen
Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Pilze werden in der biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt. Im Facility Management können diese Organismen zur Pflege von Grünanlagen und zur biologischen Kontrolle von Schädlingspopulationen verwendet werden.
Molluskizide
Molluskizide sind chemische oder biologische Mittel zur Bekämpfung von Schnecken und anderen Weichtieren. Im Facility Management werden sie in Gärten und Grünanlagen eingesetzt, um Pflanzen vor Schäden zu schützen.
Monitoring
Monitoring bezeichnet die systematische Überwachung von Schädlingspopulationen und Umgebungsbedingungen. Im Facility Management ist regelmäßiges Monitoring entscheidend, um Schädlingsprobleme frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Nematizide
Nematizide sind chemische oder biologische Mittel zur Bekämpfung von schädlichen Nematoden (Fadenwürmern). Im Facility Management werden sie in Bodenbehandlungen eingesetzt, um die Gesundheit der Pflanzen in Grünanlagen zu schützen.
Neemöl
Neemöl ist ein natürliches Insektizid, das aus den Samen des Niembaums gewonnen wird. Im Facility Management wird Neemöl zur Bekämpfung von Schädlingen in Innenräumen und Grünanlagen verwendet.
Nützlinge
Nützlinge sind Organismen, die zur biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden. Im Facility Management können Nützlinge in Gärten und Grünanlagen verwendet werden, um Schädlingspopulationen natürlich zu regulieren.
Organische Pestizide
Organische Pestizide sind natürliche Substanzen, die zur Schädlingsbekämpfung verwendet werden. Im Facility Management sind sie besonders in Grünanlagen und ökologisch sensiblen Bereichen von Bedeutung.
Oviposition
Oviposition ist der Prozess der Eiablage bei Insekten. Im Facility Management ist das Verständnis dieses Prozesses wichtig, um Maßnahmen zur Unterbrechung der Vermehrungszyklen von Schädlingen zu entwickeln.
Ozonisierung
Ozonisierung ist eine Methode, bei der Ozon verwendet wird, um Schädlinge und Krankheitserreger zu bekämpfen. Im Facility Management wird Ozonisierung oft in der Lebensmittelverarbeitung und Lagerhaltung eingesetzt, um eine saubere und hygienische Umgebung zu gewährleisten.
Pheromonfallen
Pheromonfallen nutzen synthetische Pheromone, um Insekten anzulocken und zu fangen. Im Facility Management werden sie zur Überwachung und Kontrolle von Schädlingen in Lagerhäusern und Produktionsstätten eingesetzt.
Pflanzenschutzmittel
Pflanzenschutzmittel sind chemische oder biologische Substanzen, die zum Schutz von Pflanzen vor Schädlingen, Krankheiten und Unkräutern eingesetzt werden. Im Facility Management werden sie zur Pflege und zum Schutz von Grünanlagen und Gärten verwendet.
Quarantäne
Quarantäne bezeichnet die Isolation von Pflanzen, Tieren oder Waren, um die Ausbreitung von Schädlingen und Krankheiten zu verhindern. Im Facility Management ist die Einhaltung von Quarantänemaßnahmen bei der Einfuhr von Pflanzen und Materialien entscheidend.
Quassia-Extrakt
Quassia-Extrakt ist ein natürliches Insektizid, das aus dem Holz des Quassiabaums gewonnen wird. Im Facility Management wird es zur Bekämpfung von Blattläusen und anderen Insekten in Grünanlagen verwendet.
Qualitätskontrolle
Qualitätskontrolle in der Schädlingsbekämpfung bezieht sich auf die Überprüfung und Sicherstellung der Wirksamkeit von Bekämpfungsmaßnahmen und Produkten. Im Facility Management ist dies entscheidend, um die Effektivität der Schädlingsbekämpfungsstrategien sicherzustellen.
Repellentien
Repellentien sind Substanzen, die Schädlinge abwehren, ohne sie zu töten. Im Facility Management werden Repellentien in Innenräumen und Außenbereichen eingesetzt, um Insekten und andere Schädlinge fernzuhalten.
Resistenzmanagement
Resistenzmanagement umfasst Strategien zur Vermeidung der Entwicklung von Resistenzen bei Schädlingen gegen Pestizide. Im Facility Management bedeutet dies die Rotation von Wirkstoffen und der Einsatz verschiedener Bekämpfungsmethoden.
Rodentizide
Rodentizide sind chemische Substanzen, die zur Bekämpfung von Nagetieren wie Ratten und Mäusen eingesetzt werden. Im Facility Management werden sie in Bereichen mit hohem Risiko für Nagetierbefall verwendet, um die Sicherheit und Hygiene zu gewährleisten.
Saugende Insekten
Saugende Insekten sind Schädlinge, die Pflanzensäfte durch Stech- oder Saugrüssel aufnehmen. Im Facility Management ist die Bekämpfung dieser Insekten in Grünanlagen und Gärten wichtig, um Pflanzenschäden zu verhindern.
Schädlingsdichte
Schädlingsdichte bezeichnet die Anzahl von Schädlingen in einem bestimmten Gebiet oder auf einer bestimmten Pflanze. Im Facility Management ist das Monitoring der Schädlingsdichte entscheidend, um rechtzeitig geeignete Bekämpfungsmaßnahmen zu ergreifen.
Sterile-Insekten
Die Sterile-Insekten-Technik ist eine Methode zur Schädlingsbekämpfung, bei der große Mengen sterilisierter Insekten freigesetzt werden. Im Facility Management wird diese Technik verwendet, um die Fortpflanzung von Schädlingen zu reduzieren und langfristige Lösungen zu bieten.
Tabakkäfer
Tabakkäfer (Lasioderma serricorne) sind Schädlinge, die insbesondere Tabak, Gewürze und getrocknete pflanzliche Produkte befallen. Im Facility Management werden zur Bekämpfung von Tabakkäfern verschiedene Methoden eingesetzt, darunter die Begasung, der Einsatz von Pheromonfallen zur Überwachung und Bekämpfung sowie das Einhalten strenger Hygienemaßnahmen in Lagerbereichen, um Befall zu verhindern.
Termitenköder
Termitenköder sind speziell formulierte Köder, die Termiten anlocken und töten. Im Facility Management werden sie in Gebäuden und Außenbereichen eingesetzt, um Termitenbefall zu bekämpfen und Strukturschäden zu verhindern.
Thermische
Thermische Schädlingsbekämpfung nutzt Hitze, um Schädlinge abzutöten. Im Facility Management wird diese Methode oft in der Lebensmittelverarbeitung und Lagerhaltung eingesetzt, um eine sichere und hygienische Umgebung zu gewährleisten.
Trichogramma
Trichogramma sind winzige parasitäre Wespen, die Eier von Schmetterlingen und Motten parasitieren. Im Facility Management werden sie in Grünanlagen und Gärten eingesetzt, um die Populationen von Schädlingen natürlich zu kontrollieren.
Unkrautbekämpfung
Unkrautbekämpfung umfasst alle Maßnahmen zur Kontrolle unerwünschter Pflanzen, die mit Kulturpflanzen um Ressourcen konkurrieren. Im Facility Management sind effektive Unkrautbekämpfungsstrategien wichtig, um Grünanlagen zu pflegen und Schädlingspopulationen zu reduzieren.
Unterglasbau
Unterglasbau bezeichnet den Anbau von Pflanzen in Gewächshäusern. Im Facility Management hilft diese kontrollierte Umgebung, Schädlingsbefall zu minimieren und gezielte Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen zu ermöglichen.
Vergrämung
Vergrämung ist die Anwendung von Methoden, die Schädlinge abschrecken, ohne sie zu töten. Im Facility Management werden optische, akustische oder chemische Vergrämungsmethoden eingesetzt, um Schädlinge von Gebäuden und Anlagen fernzuhalten.
Vernebelung
Vernebelung ist eine Methode zur Ausbringung von Pestiziden in Form eines feinen Nebels. Im Facility Management wird diese Technik oft in Lagerräumen und Produktionsbereichen verwendet, um eine gleichmäßige Verteilung und effektive Schädlingsbekämpfung zu gewährleisten.
Virusinsektizide
Virusinsektizide nutzen spezifische Viren, die Insekten infizieren und töten. Im Facility Management werden sie in Grünanlagen und Gärten eingesetzt, um Schädlingspopulationen auf umweltfreundliche Weise zu kontrollieren.
Wachstumsregulatoren
Wachstumsregulatoren sind Chemikalien, die das Wachstum und die Entwicklung von Insekten beeinflussen. Im Facility Management werden sie verwendet, um die Vermehrung und Reifung von Schädlingen zu stören und langfristige Lösungen zur Schädlingsbekämpfung zu bieten.
Warndienst
Warndienst bezeichnet die Bereitstellung von Informationen über aktuelle Schädlingsbefälle und -entwicklungen. Im Facility Management ist der Warndienst entscheidend, um rechtzeitig Gegenmaßnahmen zu ergreifen und Schädlingsprobleme zu verhindern.
Wirkstoffrotation
Wirkstoffrotation ist eine Strategie im Resistenzmanagement, bei der verschiedene Wirkstoffe abwechselnd eingesetzt werden. Im Facility Management wird diese Methode verwendet, um die Entwicklung von Resistenzen bei Schädlingen zu verhindern und die Effektivität der Schädlingsbekämpfung zu erhalten.
Xylemsauger
Xylemsauger sind Insekten, die den Xylemsaft von Pflanzen saugen. Im Facility Management ist die Überwachung und Bekämpfung von Xylemsaugern in Grünanlagen und Gärten wichtig, um Pflanzenschäden zu minimieren.
Xylophagie
Xylophagie bezeichnet die Ernährung von Tieren, insbesondere Insekten, von Holz. Im Facility Management ist die Bekämpfung von xylophagen Insekten wie Termiten und Holzwespen entscheidend, um Schäden an Gebäuden und Holzstrukturen zu verhindern.
Xenobionten
Xenobionten sind Organismen, die in künstlichen oder stark veränderten Umgebungen leben. Im Facility Management bezieht sich der Begriff oft auf Schädlinge, die sich an menschliche Siedlungen angepasst haben und dort bekämpft werden müssen.
Yellowjacket
Yellowjacket ist die englische Bezeichnung für Wespenarten der Gattung Vespula. Im Facility Management werden Maßnahmen zur Bekämpfung und Entfernung von Yellowjackets in Wohn- und Arbeitsbereichen ergriffen, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Bewohner zu gewährleisten.
Yard Waste
Yard Waste bezieht sich auf Gartenabfälle wie Laub, Gras und Zweige. Im Facility Management ist die ordnungsgemäße Entsorgung von Gartenabfällen wichtig, um Schädlinge fernzuhalten und die Sauberkeit der Außenanlagen zu gewährleisten.
Yoghurt Spray
Yoghurt Spray ist eine Methode zur Förderung von nützlichen Mikroorganismen auf Pflanzenoberflächen. Im Facility Management kann Yoghurt Spray in Grünanlagen verwendet werden, um Schädlinge abzuwehren und die Gesundheit der Pflanzen zu fördern.
Zikaden
Zikaden sind saugende Insekten, die Pflanzensäfte aufnehmen und oft Krankheiten übertragen. Im Facility Management ist die Bekämpfung von Zikaden in Grünanlagen und Gärten wichtig, um Pflanzenschäden und die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
Zuchtschädlinge
Zuchtschädlinge sind Schädlinge, die Nutztiere befallen und wirtschaftliche Schäden verursachen können. Im Facility Management ist die Überwachung und Bekämpfung von Zuchtschädlingen in Tierhaltungsbereichen entscheidend, um die Gesundheit der Tiere und die Wirtschaftlichkeit der Betriebe zu gewährleisten.