Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Schädlingsbekämpfung: Kalkulation

Facility Management: Schädlingsbekämpfung » Geschäftsprozesse » Ausschreibung » Kalkulation

Kostenstruktur und Leistungsbewertung im Überblick

Kostenstruktur und Leistungsbewertung im Überblick

Die Kalkulation in der Schädlingsbekämpfung basiert auf einer klaren Leistungsbeschreibung, objektspezifischen Anforderungen und definierten Häufigkeiten. Durch standardisierte Bewertungskriterien entstehen nachvollziehbare Angebote und transparente Kostenstrukturen. Der Fokus liegt auf Wirtschaftlichkeit, Leistungsabgrenzung und realistischem Ressourceneinsatz zur Absicherung eines technisch und organisatorisch fundierten Serviceumfangs.

Leistungsumfang, Häufigkeit und Objektanforderungen differenziert berücksichtigen

Pest Control (Schädlingsbekämpfung)

Gerade in Lebensmittelbereichen (Kantine, Lager mit Lebensmitteln) oder in Laboren mit biologischen Substanzen ist eine regelmäßige Prävention und ggf. Schädlingsbekämpfung notwendig.

Leistung

Abrechnung

Kostenspanne

Hinweise

Monitoring & Prävention (z. B. Ratten, Mäuse, Insekten)

Pauschal pro Monat

50–200 €/Monat (kleine–mittlere Flächen)

Regelmäßige Kontrollfallen, Dokumentation, Austausch von Köderstationen

Akute Bekämpfung (z. B. Schädlingsbefall)

Einsatzpauschale + Material

100–300 €/Einsatz + ggf. Material

Kosten variieren je nach Art und Ausmaß des Befalls

Spezialbereiche (z. B. Lebensmittelproduktion)

Monats-/Jahresvertrag

1.000–3.000 €/Jahr bei Großbetrieben

Umfangreiche Dokumentation, HACCP-Anforderungen